Wer sein Vermögen schützen und retten möchte, muss sich ein wenig mit rechtlichen Konstruktionen befassen.
Egal, wie etwas geschützt werden soll, wichtig ist nahezu immer eine wechselseitige Verflechtung der Beteiligten. Gibt es ein Wirtschaftsgut, das geschützt werden soll, kann ein Zugriff durch Dritte dadurch abgewehrt werden, dass bereits eine vorrangige Belastung auf dem Wirtschaftsgut besteht. Es gilt in solchen Fällen der Grundsatz: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Hierfür paar kurze Beispiele: Gehört dir ein Auto, kann beispielsweise das Nutzungsrecht, der Nießbrauch, bei einer anderen Person liegen. Hast du eine Immobilie, kann ein Wohnrecht für jemandem anderen eingetragen sein. Jede Immobilie kann durch eine Grundschuld von einem anderen belastet sein. Der Anteil einer Firma und das damit verbundene Stimmrecht kann an einen anderen übertragen sein.
Je verflochtener und komplizierter die wechselseitige Verflechtung ist, desto schwerer ist es für andere, das Konstrukt zu durchschauen oder gar zu knacken.